Inna Firsova, Klavier

Inna Firsova genoss musikalische Ausbildung in der Pervomaisk/Ukraine, in Hamburg, Weimar und Essen. Sie ist Preisträgerin mehrerer nationaler und internationaler Wettbewerbe sowohl als Solistin, als auch als Duopartnerin mit diversen Instrumenten.

Die Pianistin trat mehrmals beim Klaviermarathon „Extraschicht“ in der Bochumer Jahrhunderthalle im Rahmen des Rhein-Ruhr Klavierfestivals auf und gewann den Wettbewerb „High Potential Classics – Junge Folkwang Elite“.
Inna Firsova war Stipendiatin des Vereins „Yehudi Menuhin Live Music Now Rhein-Ruhr“. Außerdem erhielt sie den Wilfried-Hofmeister-Förderpreis des Lions Clubs Lüdenscheid/NRW.

2015 gewann sie den Wettbewerb der Dörken-Stiftung und ist deren Stipendiatin geworden. Sie wurde für die Konzertreihe „Best of NRW“ für die Saison 2016/2017 ausgewählt. Diese Reihe beinhaltet 13 Solokonzerte u. a. im Beethovenhaus (Bonn) und im Apollo-Theater (Siegen), die mit Radioaufnahmen für WDR3 verbunden sind.

Im Rahmen des internationalen Festivals Tübingen 2017 gab Inna Firsova einen Soloabend.

Außerdem führte sie das 3. Klavierkonzert von Beethoven mit den Oberbergischen Symphonikern in Gummersbach unter Gus Anton und auf Norderney das 3. Klavierkonzert von Rachmaninov mit den Warschauer Symphonikern unter Tadeusz Wicherek auf.

Zusammen mit dem Geiger Aleksey Semenenko – dem Gewinner des 2. Preises in Queen Elisabeth Wettbewerb 2015 – bildet Inna Firsova ein festes Duo. Sie konzertrierten u. a. in der Berliner Philharmonie im Rahmen des Musical Olympus Festival, im Schloss Elmau, beim Usedomer Musikfestival, in den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, bei dem Korsholmfestival in Finnland, dem internationalen Musikfestival in Cervo/Italien u. v. a. In dieser Zusammenarbeit werden seither jährlich mehrere Tourneen durch die USA durchgeführt.

Bei dem 67. Dubrovnik Summer Festival 2016 gewannen sie als Duo den Jury- und Fernsehpreis Orlando als „Bestes Konzert“ des Festivals.

2018 gaben sie ihr Debut in der berühmten Wigmore Hall in London.