
Roberta Mercorio, Gitarre

Roberta Mercorio wurde im Jahr 1999 in Caserta geboren. Sie begann ihr Musikstudium mit 10 Jahren bei Corrado Videtta. Sie setzte ihr Studium am Liceo Musicale Luigi Garofano in Capua (CE) fort, wo sie unter der Leitung von Giancarlo Perna 2017 ihr Diplom mit „Cum Laude“ erhielt. Sie wurde am Konservatorium Domenico Cimarosa aufgenommen, wo sie 2023 unter der Leitung von Professor Adriano Walter Rullo ihr Studium mit Auszeichnung abschloss.
Im Studienjahr 2023/2024 besuchte sie einen Postgraduiertenkurs an der renommierten Universität Mozarteum in Salzburg in der Klasse von Professor Andrea De Vitis.
Im Laufe ihrer Karriere nahm sie an zahlreichen Meisterkursen bei führenden Persönlichkeiten wie Giorgio Albiani, Antigoni Goni, Margarita Escarpa, Łukasz Kuropaczewski, Aniello Desiderio, Eduardo Isaac, Lucio Matarazzo, Gabriel Bianco, Marco de Biasi, Fernando Lepri, Antonio Rugolo, Angelo Marchese, Paolo Pegoraro, Adriano del Sal und Gianluca Persichetti.
Im Jahr 2019 begann sie, das Studium der Kammermusik zu vertiefen und gründete das Fairy Guitar Quartet, mit dem sie Unterricht beim Quartetto Prometeo, Massimo Delle Cese und Andrea Dieci an der Avos Project Academy in Rom nahm. Während ihrer Zeit am Konservatorium entwickelte sie ein starkes Interesse an der neuen Musik und im Jahr spielte sie das ihr von Francesco Fausto Magaletti gewidmete Stück Disiunctio und brachte es zur Uraufführung.
Im Jahr 2024 führte sie außerdem Lamentation D’Orphee von Sarai Vangelli de Cresci mit dem Gitarrenensemble CumTempora unter der Leitung von Andrea De Vitis auf. Ihr Interesse an argentinischer Musik, das sie mit dem Fairy Guitar Quartet teilt, führte zu dem Aufnahmeprojekt Volver, das im Herbst 2024 bei dem Label Stradivarius erscheinen wird. Derzeit absolviert sie ihr zweites Postgraduiertenstudium bei Professor Antigoni Goni am Konservatorium von Brüssel und lebt in Köln, wo sie unterrichtet und ihre Karriere als Gitarristin vorantreibt.
Roberta Mercorio spielt eine Gitarre von Mirko Migliorini.